Datenschutzrichtlinie

Im Rahmen unserer Tätigkeit verarbeiten wir (Apollo.ai) personenbezogene Daten (fortan “Daten” genannt) der Website-Besucher*innen von www.apollo.ai (fortan “Nutzer*innen” genannt). Diese Datenschutzrichtlinie soll den Nutzer*innen eine Übersicht der Verarbeitung ihrer Daten durch Apollo.ai in diesem Zusammenhang geben.Apollo.ai legt großen Wert auf den Schutz und die Privatsphäre der Nutzer*innen sowie die Wahrung von Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität ihrer persönlichen Daten und verpflichtet sich, diese unter besonderer Beachtung der geltenden Gesetze und Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr – fortan “DSGVO” genannt), zu verarbeiten.

Kontaktdaten

Wenn Sie Fragen zur Sicherheit Ihrer Daten oder zum Datenschutz haben oder die Betroffenenrechte nach der DSGVO in Anspruch nehmen möchten, stehen wir Ihnen unter folgendem Kontakt zur Verfügung:

Apollo.ai GmbH

Poschacherstraße 23
4020 Linz, Austria
privacy@apollo.ai

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Daten werden ausschließlich mit einer Einwilligung der Nutzer*innen verarbeitet (gemäß DSGVO Art. 6 Abs. 1 Bst. a). Das Akzeptieren dieser Datenschutzrichtlinie gilt als Einwilligung, damit wir Ihre Daten für die angeführten Zwecke verarbeiten dürfen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Website www.apollo.ai dient hauptsächlich dazu, den Nutzer*innen und weiteren Interessierten Informationen über Apollo.ai-Produkte sowie Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich werden über die Website Nutzer*innen-Daten gesammelt, um den Erfolg von Werbekampagnen messbar zu machen. Dazu werden statistische Analysen über verschiedene Datenquellen erstellt, um etwa auszuwerten, aus welchem Land die meisten Besucher*innen kommen oder welche Unterseite am häufigsten betrachtet wurde.
Die gesammelten Daten umfassen:

  • IP-Adresse
  • Browser User Agent
  • Klickverhalten
  • Quelle, über die die Webseite erreicht wurde
  • Formulardaten (Vorname, Nachname, Jobbezeichnung)
  • HTTP-Header
  • Cookie-Daten

Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Adresse im Abschnitt Kontaktdaten.

Empfänger*innen personenbezogener Daten

Daten können im Rahmen der Verarbeitung an Unterauftragnehmer*innen übermittelt werden, die diese Daten nur für die oben angeführten Zwecke verarbeiten.Die personenbezogenen Daten können im Rahmen der Verarbeitung in ein Land innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union weitergeleitet werden. Apollo.ai richtet Garantien ein, um den Schutz und die Sicherheit dieser übermittelten Daten, in Übereinstimmung mit der DSGVO zu gewährleisten.

Dauer der Datenspeicherung

Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für die angeführten Zwecke benötigt werden und können archiviert werden, jedoch nur unter den Bedingungen, die laut der DSGVO vorgesehen sind. Daten werden nur mit der Einwilligung der Nutzer*innen gespeichert und verarbeitet sowie auf Anweisung der Nutzer*innen gelöscht.

Digitale Marketing-Dienstleister

Wir beauftragen in regelmäßigen Abständen Vertreter für digitales Marketing mit der Durchführung von Marketingaktivitäten in unserem Namen, wobei diese Aktivitäten zu einer konformen Verarbeitung personenbezogener Daten führen können.
Zu den von uns beauftragten Datenverarbeitern gehören:

  • HubSpot, Inc.
    USA CIK # 0001404655
    Sie können sich mit Hubspot in Verbindung setzen und deren Datenschutzbestimmungen hier einsehen: legal.hubspot.com/privacy-policy.
    Der Datenschutzbeauftragte kann unter der folgenden Adresse kontaktiert werden: preferences.hubspot.com/privacy.
  • ZenLeads Inc. (als Apollo.io handelnd)
    USA CIK # 0001878514
    Sie können sich mit ZenLeads in Verbindung setzen und deren Datenschutzbestimmungen hier einsehen: www.apollo.io/privacy-policy.
    Der Datenschutzbeauftragte kann unter der folgenden Adresse kontaktiert werden: privacy@apollo.io.

Hinweis auf Betroffenenrechte

Als Nutzer*in haben Sie das Recht, Gebrauch von den Betroffenenrechten zu machen, die in der DSGVO verankert sind. Dabei zählen Sie als Betroffene*r, wenn Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um:

  • das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO)
  • das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO)
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).


Wenn Sie Gebrauch von diesen Rechten machen wollen, so wenden Sie sich bitte an die Adresse im Abschnitt Kontaktdaten.

Cookies

Die Website verwendet Cookies und andere Techniken, wie Skripte, um die angegebenen Zwecke umzusetzen. Cookies können die Nutzer*innen-Daten im Browser (also auf dem Endgerät von dem aus die Website aufgerufen wurde) speichern, um gewisse Funktionalitäten der Website zu gewährleisten. Zum Beispiel wird im Browser gespeichert, ob Sie die Verwendung von Cookies bereits akzeptiert haben, damit die Website nicht bei jedem Browser-Neustart erneut fragen muss.

Cookies werden unterteilt in:

  • Essentiell, ohne welche die Anwendung nicht funktionieren würde.
  • Statistiken, welche Daten erheben, die zu anonymen statistischen Auswertungen dienen.
  • Marketing, die verwendet werden, um ein bestimmtes Nutzer*innen-Verhalten auf der Website zu verfolgen, damit wir eine bestmögliche und personalisierte Erfahrung für die Nutzer*innen der Webseite bieten können.


Folgende Cookies werden im Browser unter den Cookies oder im Lokalen Speicher gespeichert:

  • __hssc: Marketing
  • __hssrc: Marketing
  • __hstc: Marketing
  • hubspotutk: Marketing
  • _fbp: Marketing
  • _ga_*: Statistiken
  • _gat_UA-*: Statistiken
  • _gid: Statistiken
  • _ga: Statistiken
  • _gcl_au: Marketing
  • borlabs-cookie: Essentiell
  • wp-wpml_current_language: Essentiell
  • wp_lang: Essentiell
  • SNID: Statistiken

Sicherheit

Apollo.ai hat Maßnahmen getroffen, um die Erreichung der Schutzziele gemäß DSGVO Art. 23 Abs. 1 (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit) sicherzustellen. Dabei handelt es sich um technische und organisatorische Maßnahmen, die innerhalb des eigenen Unternehmens (Apollo.aiI) und der eigenen Mitarbeiter*innen sowie von Unterauftragnehmer*innen umgesetzt werden. Diese Unterauftraggeber*innen wurden anhand von Nachweisen über ein geeignetes Sicherheitsniveau, wie etwa Zertifikate, ausgewählt.
Die Maßnahmen enthalten unter anderem:

  • Physische Zutrittskontrolle
  • Zugriffskontrolle
  • Verschlüsselung (HTTPS für die Übertragung von Daten und AES zur Speicherung der Daten in Ruhe)
  • Einsatz modernster Technologien
  • Datencenter mit Sicherheitszertifizierungen (z. B. ISO/IEC 27001)
  • Aufzeichnung sicherheitsrelevanter Daten für Notfallmaßnahmen